Das Plugin bietet sowohl automatische als auch manuelle Erfassungsoptionen
Wenn die automatische Erfassung in den allgemeinen Einstellungen aktiviert ist, werden Erfassungen in regelmäßigen Intervallen von einem cronjob durchgeführt. Die Häufigkeit der automatischen Erfassungen kann in den Cronjob-Einstellungen angepasst werden:
Das Riverty-Modul für Shopware verwendet geplante Aufgaben, um Bestellungen automatisch zu erfassen. Eine 'Erfassung' leitet den Rechnungsprozess gegenüber dem Kunden ein und sollte starten, nachdem die Bestellungen versendet wurden. Die geplante Aufgabe überprüft, ob Bestellungen bereit zur Erfassung sind, und führt bei Bedarf die Erfassungsanforderung aus.
Die geplante Aufgabe basiert auf dem Shopware-System und ist höchstwahrscheinlich bereits in Ihrer Shopware-Umgebung konfiguriert, da auch andere Module dies verwenden. Falls nicht oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dies erfolgt ist, sollten Sie einen Blick in die Shopware-Dokumentation werfen. Dort wird beschrieben, wie eine geplante Aufgabe in Ihrer Serverumgebung konfiguriert werden sollte.
Wenn dies alles konfiguriert ist, fügt das Riverty-Modul einen Eintrag in die Datenbanktabelle hinzu: scheduled_task Identifiziert als: colo_afterpay.capture_payment_task Normalerweise mit dem Status 'geplant' oder 'in Warteschlange'. Wenn es ein Problem mit dieser geplanten Aufgabe gibt, lautet der Status 'Fehler'. In diesem Fall sollten Sie das Verzeichnis var/log überprüfen, um zu sehen, ob es Beschreibungen des Problems gibt.
Sandbox-Bestellungen werden in der Bestellübersicht durch einen gelben Hintergrund zur Bestellnummer gekennzeichnet. Der Bestellmodus (Sandbox oder Live) wird bei jeder Bestellung gespeichert und wird während der Erfassungs-/Rückerstattungsvorgänge berücksichtigt.